Sicherheit
Feuerwehr Weinland
Notfall 118
Seit dem 1. Januar 1995 bilden die politischen Gemeinden Marthalen, Ossingen, Rheinau und Truttikon einen Feuerwehrzweckverband, die „Feuerwehr Weinland„. Am 1. Januar 2012 ist die Gemeinde Neunforn (TG) in den Zweckverband eingetreten. Der „Regionale Stützpunkt Weinland“ (gegründet 1987) ist im Zweckverband integriert und wird durch die Gemeinden Marthalen und Ossingen betrieben. Zur Zeit leisten 45 Männer beim Stützpunkt und 55 AdF (Angehörige der Feuerwehr) bei der Ortsfeuerwehr Dienst. Per 1. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Kohlfirst in die Feuerwehr Weinland integriert. Damit gehören die Gemeinden Benken, Dachsen, Laufen-Uhwiesen und Trüllikon neu ebenfalls zum Zweckverband Feuerwehr Weinland.
Polizei
Polizeiposten Diessenhofen
Basadingerstrasse 15
8253 Diessenhofen
Telefon: +41 58 345 28 00
Notfall: 117
Notfall – was tun?
Bitte benutzen Sie im Notfall die Notrufnummern 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr) und 144 (Sanität). Auch der allgemeine Europäische Notruf 112 ist im ganzen Kanton Thurgau gültig.
Alarmieren Sie jeweils sofort und ohne Zeitverzögerung, damit die Einsatzleiter in der Kantonalen Notrufzentrale schnell reagieren und Hilfe schicken können. Sie dürfen die Notrufnummer 117 auch wählen, wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten oder etwas anderes passiert, das ein schnelles polizeiliches Einschreiten nötig macht.
Standorte Defibrillatoren in Neunforn
An den unten aufgeführten Standorten steht jederzeit ein Defibrillator zum selbständigen Ausleihen zur Verfügung.
Notfalltreffpunkt Gemeindehaus Oberneunforn
Wenn Sie im Ereignisfall Unterstützung benötigen, ist der Notfalltreffpunkt Ihre erste Anlaufstelle. Hier erhalten Sie Hilfe und Informationen. Der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Neunforn befindet sich beim Gemeindehaus, Bachstrasse 2, 8526 Oberneunforn.